Da ich auf Anhieb nichts dazu gefunden habe, stelle ich hier mal die Frage ein, in der Hoffnung, es verirrt sich jemand hierher, der eine Antwort weiß.
Also, ich habe eine externe Festplatte, die über USB an meinen Windows-Vista-Rechner angeschlossen ist. Da hat sich mit der Zeit so einiges an Daten angesammelt, so dass nicht mehr viel drauf passt. Also habe ich nun eine neue externe Festplatte gekauft, ebenfalls per USB angeschlossen und einen großen Teil der Daten (insbesondere meine ganzen Digitalfotos) rüberkopiert.
Falsch kopierte Fotos
Beim Durchsehen ist mir nun aufgefallen, dass manche der kopierten Fotos fehlerhaft sind. Die kaputten Bilder werden zwar angezeigt, aber meist ist der letzte Teil des Fotos beschädigt, entweder komplett schwarz oder weiß oder man erkennt, was da ist, allerdings viel zu dunkel und etwas verschoben.
Hier zwei Beispiele, wie das dann aussieht:
Ich denke also, dass da ein paar Bits verschoben wurden, weil beim Kopieren der Daten irgendwelche Störungen auftraten, die die Fehlerkorrektur nicht ausbügeln konnte. Die kopierten Dateien sind zwar absolut gleich groß, wie auch die Originale, allerdings unterscheiden sie sich in der Prüfsumme. Das heißt, sie sind definitiv nicht 100% identisch.
Übrigens: Das gleiche Problem habe ich schon einige Male beim Kopieren von Daten von und auf einen USB-Stick festgestellt.
Was kann man dagegen tun?
Da meine Bilder für mich persönlich so ziemlich die heiligsten Daten sind, die ich auf meinem PC habe, möchte ich natürlich nicht, dass durch meine Kopier-Aktion meine tollen Bilder zerstört werden. Deshalb stellen sich mir nun folgende Fragen, bei denen ich euch bitten würde, sofern ihr eine Lösung habt, sie zu beantworten:
- Wieso und weshalb tritt ein solcher Fehler beim Kopieren auf?
- Wie kann ich -möglichst automatisiert- überprüfen, welche Bilder fehlerhaft kopiert wurden und diese ggf. auch gleich ersetzen?