Wie schnell bei unermüdlicher Sonneneinstrahlung und extremer Hitze von weit über 35°C explosionsartige Gewitter und Unwetter entstehen können, das kann man wunderbar an meinem nachfolgenden Zeitraffer-Video erkennen. Die Bilder eines Zeitraumes vom gut zweieinhalb Stunden – aufgenommen von meiner Vogelsberg-Webcam – habe ich hier auf 20 Sekunden zusammengefasst. Es zeigt die Entwicklung mehrerer Gewitterzellen sowie einer sehr starken Hagelzelle, die immer wieder neu hinten anbaut.
Schöne Shelfcloud
Vorhin ist eine wirklich ansehnliche Shelfcloud an meinem Zuhause vorbeigezogen.
Neue Arbeitsstelle
Heute ist zwar der 1.April, es ist aber wirklich kein Aprilscherz:
Ich habe meinen Job gewechselt und arbeite ab sofort als Softwareentwickler für die Kachelmann GmbH mit Sitz in Sattel (Schweiz)
Tja, so schnell kann es gehen. Eben noch bei der milch&zucker AG, nun bei der neuen Firma des bekannten Wettermoderators Jörg Kachelmann.
„Mini-Tornados“ gibt es nicht!
Nachdem ich mehr oder weniger zufällig über Facebook mitbekommen habe, dass die Wetterauer Zeitung den F1-Tornado zwischen Melbach und Gettenau als „Mini-Tornado“ bezeichnet hat, sah ich mich gemüßigt folgenden Leserbrief bezüglich der Verwendung dieses Unworts zu schreiben:
Weiterer Tornadoverdachtsfall bei Melbach
Nur vier Tage nach dem Tornado zwischen Melbach und Gettenau gibt es einen weiteren Tornadoverdachtsfall bei Melbach.
Tornado zwischen Melbach und Gettenau
Der 10.August 2014 war für mich einer der aufregendsten Tage in Sachen Wetter bisher.
An diesem Gewittertag herrschte in den Nachmittagsstunden ordentlich Windscherung, es gab viel Feuchtigkeit in Bodennähe und die Wolkenuntergrenze war recht niedrig. Gute Voraussetzungen also für die Entstehung von Superzellen und Tornados. Bereits am späten Nachmittag kam bei uns ein bestens organisiertes Gewitter vorbei und brachte kurzzeitig sehr starken Niederschlag.
https://twitter.com/drued/status/498492859260342272
Doch es sollte noch besser werden…
Bilder von „Wölfersheim Live“ am Seefest (2014)
Nachdem ich zwei Jahre zuvor beim Open-Air-Konzert von Wölfersheim Live nicht dabei sein konnte, war die Freude dieses Mal umso größer. Mit jeder Menge Equipment bin dann an den See, um dort nicht nur das Konzert zu fotografieren, sondern auch um ein paar fotografische Dinge auszuprobieren. Heraus dabei dann unter anderem dieses interaktive 360°-Panorama vom Veranstaltungsgelände.
Bilder vom Ironman Germany in Frankfurt (2014)
Nachdem ich im Jahr zuvor beim Ironman in Frankfurt auf eigene Faust mit dem Auto rund um die Strecke unterwegs war und dabei zu den Hauptzeiten an den Schleusen fest hing, habe ich es in diesem Jahr etwas anders gemacht und bin die komplette Tour mit dem Pressebus gefahren, um so wieder einmal von allen Teilen der Strecke ein paar schöne Fotos zu ergattern. Katharina begleitete mich dabei und machte auch selbst ein paar Bilder, die ebenfalls hier zu finden sind.
Bilder von „Wölfersheim Live unplugged“ (2013)
Nachdem im letzten Jahr anstelle des Unplugged-Konzerts ein großes und lautes Open-Air-Rock-Konzert im Rahmen des Gemeindefestes stattfand – bei dem ich leider nicht dabei sein konnte, weil meine Tochter meinte, sie könne nicht wie vereinbart bei der Oma schlafen, Katharina dort einen Auftritt hatte und somit von vornherein klar war, wer daheim die Tochter hüten musste – wurden in diesem Jahr bei „Wölfersheim Live“ wieder leisere Töne angeschlagen.
13. Nidda-Rundlauf in Florstadt
Heute nachmittag habe ich bei strahlendem Sonnenschein und warmen 25 Grad wieder einmal einen Laufwettkampf gemacht; einen ganz kurzen über 5km. Eigentlich hatte ich die letzten Wochen nicht wirklich trainiert, sondern bin nach Lust und Laune gelaufen, aber da Henrik dort starten wollte, dachte ich mir, ‚hey, machst einfach mal mit und guckst, wie schnell … Weiterlesen