Heute mal zur Abwechslung kein Sportthema, aber eines, mit dem das Blog hier auch zu tun hat, nämlich mit „SEO„. Wie ihr wisst, mache ich ja Suchmaschinenoptimierung, das heißt, ich sorge eigentlich dafür, dass Websites in der Gunst von Google steigen und bei vielen Begriffen vorne gelistet werden.
Eigentlich…
Das Dumme an der ganzen Geschichte ist aber, dass es mit diesem Blog hier nicht (mehr) funktioniert. Es hat sich nämlich inzwischen fast vollständig aus den Suchergebnissen verabschiedet und das, obwohl es eigentlich -bis auf die ersten paar Links- natürlich aufgebaut wurde. Eigentlich sollte das Blog also gut ranken, tut es aber nicht, es hängt in irgendeinem Filter fest und ich weiß beim besten Willen nicht warum.
„Ist doch egal!“ werdet ihr wohl sagen und damit habt ihr ja auch recht. Es freut mich, dass das Blog auch ganz ohne Suchmaschinentraffic auskommt und ihr es immer wieder besucht, kommentiert und verlinkt. Dafür möchte ich euch auch danken und deshalb schreibe ich ja auch regelmäßig.
Trotzdem, es fuchst mich natürlich, dass gerade dieses Blog hier, wo auch noch „SEO“ im Domainname steht, von Google nicht geliebt wird. Ich habe mir das jetzt fast eineinhalb Jahre angeschaut und nun ist Schluss… 😉
Fehleranalyse
Alles OK? Zumindest auf den ersten Blick!
Auf den ersten Blick scheint alles O.K. zu sein: eine Abfrage nach dem Keyword „ironseo“ lässt einen dieses Blog finden, sogar mit direkten Deeplinks zu wichtigen Unterseiten, den sogenannten Site-Links. Auch wer sich mal vertippt hat und nach „irenseo“ gesucht hat (gibt es wirklich einige, denen das passiert), der wird von Google sogar korrigiert. Das heißt, Google ist das Wort „ironseo“ bekannt und mein Blog gilt als die beste Seite dafür, so weit so gut.
Schaut man sich mit einer Site-Abfrage an, wie viele Seiten Google von diesem Blog kennt, so kommt man auf derzeit 500 einzelnen Seiten. Das dürfen zumindest alle Postings, alle statischen Seiten sowie einige Kategorie- und Archivseiten sein, also so ziemlich jede, die hier im Blog existiert.
Auch dass diese Domain in den Suchergebnissen ständig den Zusatz „vor x Stunden gefunden“ trägt, ist ein Zeichen dafür, dass die Suchroboter von Google sehr oft in dem Blog vorbeischauen.
Hier mal ein Screenshot von der „irenseo“-Suche, der so ziemlich alles zeigt, was ich eben geschrieben habe:

Der zweite Blick zeigt die Misere
Das war aber auch schon alles, was es positiv zu berichten gab, denn außer bei ein paar ausgewählten zweier Keyword-Kombinationen, ist das Blog hier nur bei Abfragen zu finden, die nicht viel gesucht werden und bei denen eine Vielzahl von Keywords verwendet wurde. Bei allen Suchen, die ein größeres Volumen aufweisen können, sucht man das Ironseo-Blog vergebens.
Das war übrigens nicht immer so, eine ganze Weile lang war es bei etlichen relativ häufig gesuchten Single-Keywords zu finden, zwar nicht zwingend auf Seite 1, dafür aber auf den folgenden Seiten. Nun taucht es gar nicht mehr auf!
Hier mal eine Grafik für das Keyword „IRONMAN“; die historischen Daten kommen aus der Sistrix-Toolbox:

Der Absturz bei zweier Kombis, wie beispielsweise „IRONMAN Frankfurt“ kam kurze Zeit später. Die Daten liegen erst ab Dezember 2008 vor, als Erklärung für die Lücke am Anfang (da war ich übrigens sogar noch in den Top10):

Genauso sieht es bei einer ganzen Reihe von weiteren Keywords aus…
Ein weiterer Punkt ist der, dass neue Beiträge nicht, wie bei anderen Blogs, innerhalb von wenigen Minuten in den Suchergebnissen zu finden sind; obwohl die Startseite ja mehrmals täglich besucht wird, ein RSS-Feed vorhanden ist und auch ein Ping an Google nach der Veröffentlichung gesendet wird. Schaut man sich die Site-Abfrage-Ergebnisse sortiert nach Datum an, so sieht man, dass der letzte Blogbeitrag, der mit Datum indexiert wurde, von September 2008 ist, dabei habe ich doch seitdem einige weitere Postings geschrieben…
Fazit: die Domain muss in einem Filter drin sein, denn sie wird nicht dort gelistet, wo sie eigentlich hingehört.
Versuch, dem Filter zu entkommen
Die Frage, die ich mir die ganze Zeit stelle, ist: Was ist das für ein Filter und wie komme ich wieder heraus?
Ich habe jetzt erst einmal, die Links auf diese Domain entfernt, die Google als spammig einstufen könnte. Das waren aber nur ein paar Links aus Social Bookmarking-Verzeichnissen, die ich in der Anfangszeit gesetzt habe und auch nicht viele. Der Rest der Links ist natürlich hinzugekommen, ohne mein Einwirken.
Darüber hinaus habe ich nun die Adsense-Werbung entfernt. Das hat zwar nichts mit den Suchergebnissen zu tun, aber da ich keine neuen Besucher über Suchmaschinen bekomme und Stammbesucher in der Regel keine Werbung anklicken, macht der Einsatz von Adsense hier im Blog keinen Sinn, zumal die Einnahmen ohnehin nur die Kosten für den Webspace gedeckt haben.
Da man ja manchmal einfach nur betriebsblind ist und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, eine Frage an euch: fallen euch vielleicht noch ein paar Fehler auf?
Zumindest einen habe ich eben noch entdeckt. In meinem Änderungswahn vor zwei Wochen habe ich aus Versehen nicht nur die Archiv- und Kategorie-Seiten auf „noindex, follow“ gesetzt, sondern auch die Postings. Erklärt zumindest, warum die Sichtbarkeit nun ganz im Keller ist. 😳