Status Quo

Nachdem sich die erste Euphorie über die geglückte Anmeldung gelegt hat (immerhin war es ja nicht gerade einfach, einen der Startplätze zu ergattern), ist nun einmal Zeit, zu reflektieren, wie denn meine aktuelle Verfassung ist und was noch alles zu tun ist bis zum Ironman, der morgen in einem Jahr stattfindet.

Schwimmen

Die erste Disziplin beim Ironman und gleichzeitig die schwerste für mich, denn wenn ich eine Sache nicht kann, dann ist es Kraulen. Was ich ganz gut kann, ist Brustschwimmen, aber es dürfte erstens fast unmöglich sein, in dem Zeitfenster von 2:20 h die 3,8km im Brustschwimmen zurückzulegen und zweitens zu viel Energie kosten. Deshalb -man muss es so klar schreiben- muss ich erst einmal Schwimmen lernen. Einen Trainer hab ich mir auch schon zur Seite geholt. Flo, unser Wasserballer, will mit mir nächste Woche mal trainieren gehen. Ich denke, wenn ich die Technik weiß, kann ich auch ein bisschen alleine üben; bisher ist aber Kraul für mich ein Buch mit sieben Siegel.

Hinzu kommt noch, dass das Schwimmen außerdem die Disziplin ist mit dem meisten Körperkontakt zu den anderen Triathleten, denn hier hat man schnell mal eine Faust oder ein Fuß im Gesicht oder irgendwo anders, wo es ganz doll weh tut und außerdem kann man nicht einfach Platz machen, wenn jemand hinter einem schneller ist. Abtauchen dürfte da wohl die falsche Wahl sein, hilft also nur die kraftraubende Flucht nach vorn.

Radfahren

Ich würde ja fast sagen, wenn ich innerhalb von 2 Stunden und 20 Minuten aus dem Wasser krieche, bin ich schon so gut, wie am Römer, aber das wäre etwas voreilig, denn es liegen ja noch 180km auf dem Fahrrad vor mir, die ich bis 17 Uhr absolviert haben muss (ganz zu schweigen vom anschließenden Marathon). Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal Rad gefahren bin, aber das dürfte schon mehr als 5 Jahre zurück liegen, allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass das damals immer ganz gut ging in einem ordentlichen Tempo.

Jetzt muss ich mir natürlich erst einmal ein Fahrrad zulegen. Das dürfte wohl die teuerste Anschaffung sein, die ich für den Ironman zu machen habe. Insgesamt muss ich sagen, ist das Ironman-Vorhaben doch recht kostspielig, was mir so auch nicht ganz bewusst war, aber gut, da muss ich jetzt durch und vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere Sponsor. Ich werde jedenfalls mal eine grobe Kostenaufstellung machen, damit jemand, der beim nächsten Mal auch mit dem Gedanken spielt, mitzumachen auch genau weiß, was auf ihn zukommt.

Laufen

Eigentlich meine Lieblingsdisziplin: das Laufen. Wie das natürlich nach 3,8km Schwimmen und 180km Radfahren geht, kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen. Aber immerhin gibt es ein paar Punkte, die einem doch Mut machen, die 42,2km am Main entlang zu überstehen: entlang der Strecke ist viel Publikum, was einen anfeuert, die Aussicht auf die Skyline dürfte richtig cool sein (und ich liebe Hochhäuser), die Strecke dürfte überwiegend eben sein mit Ausnahme der Brücken und die Aufstiege zu diesen.

Das Laufen ist momentan auch die einzige Disziplin, wo ich halbwegs im Training bin. Heute bin ich einen Halbmarathon gelaufen mit einem Schnitt von gut 6 Minuten pro Kilometer, also für meine Verhältnisse durchaus OK und mit ein bisschen mehr Training und vor allem mit ein paar Kilogramm weniger auf den Rippen dürfte da auch noch ein wenig mehr drin sein.

9 Gedanken zu „Status Quo“

  1. Wenn ich von meinem sportlichen Allgemeinzustand ausgehe, würde das Projekt für mich wahrscheinlich einem „öffentlichen Suizidversuch“ gleichkommen – ich drück Dir alle Daumen & werde das hier mal im Auge/Feedreader behalten 😉

    Kleine Frage am Rande um Dein Vorhaben besser einschätzen, bzw. würdigen zu können – wie alt bist Du eigentlich?

  2. Wahnsinn, wie schnell ihr alle hierher findet… 😉

    Ich werde nächste Woche 29 Jahre alt, bin also dann beim Wettbewerb gerade noch 29 und will mir sozusagen ein Geschenk zum 30sten machen.

  3. … der gut bestückte Feedreader machts möglich – aber das kennste ja 😉

    Jetzt im zweiten Anlauf habe ich dann auch Deine Info-Seite „entdeckt“ …

    Das magische Bermuda-Dreieck BBC (= Bett, Büro, Couch) kenn ich die letzten Jahre auch nur zu gut (glücklicherweise ohne erwähnenswerten „Ballast“ zugelegt zu haben, da meine Freundin Heilpraktikerin ist & mich dementsprechend „gesund füttert“ ;-)), bin wirklich sehr gespannt wie Du die Kurve zum Hardcore-SRL kriegst …

    Kennste das schon? http://www.apple.com/de/ipod/nike/ – die Daten daraus könntest Du hier als Erfolgsprotokoll für Dich (zumindest für den Laufen Teil) in den Blog reinziehen …

  4. Feedreader? Was haste denn da abonniert, dass gleich ein nagelneues Blog drin erscheint?!

    Bezüglich Apple/iPod: hab ich das erste Mal auf der letzten OMD davon in einem Vortrag gehört. Auch der Elton setzt es ein, um sich für den New-York-Marathon vorzubereiten.

    Allerdings nehme ich lieber meinen eigenen Pulsmesser mit. Die Musik bleibt daheim. Es geht auch ohne High-Tech… 😉

  5. Ui, ui, ui

    dann wirst du aber ein hartes Jahr vor Dir haben, waere mal nett zu erfahren, wenn du in der nächsten Zeit einmal auf deine Person eingehst. Gewicht, sportliche Erfahrung etc.

    Gruß,
    Marco

  6. das ist ein toller Augleich für das ständige Kreuz vor dem TFT krumm machen. Der SEO – Beruf ist für den Hexeschuss und den Bierbauch prädestiniert. Ich bin gespannt, wie es bei ausgeht.

  7. Viel Glück bei deinem Unternehmen (sowohl beim Ironman, als auch im Netz *g*). Vielleicht hilft ja ein bisserl AdSense bei der Finanzierung. Fahrrad, 12 Paar Laufschuhe, die verranzt werden wollen, Neopren. Ein hartes Jahr…

  8. @Marco: auf meine Person gehe ich doch ein wenig hier im Blog ein. Links in der Navigation unter „Informationen“ -> „SEO will Ironman werden„.

    Mein Gewicht ist bestens dokumentiert unter http://www.abnehmwette.de, die übrigens noch bis Jahresende läuft. Gewicht vor vier Monaten noch 110kg bei einer Größe von 186cm, Gewicht aktuell 94kg, Tendenz weiter fallend.

    @Frank: Adsense brauche ich für 30 Besucher pro Tag, die derzeit überwiegend aus der SEO-Szene kommen, natürlich nicht integrieren, da klickt eh niemand. Kommt vielleicht aber noch…

    Und zu den Unkosten: die werden wohl mit mehreren tausend Euro zu Buche schlagen, das kann Adsense hier im Blog wohl nicht auffangen, zumindest nicht in den nächsten 10 Jahren…

  9. @ Daniel

    Zum Thema „Feedreader & dadurch neue thematisch passende Blogs mitbekommen“ – na ganz einfach, nen Google News Feed zum Suchbegriff „SEO“ abonnieren …

    Hui, Du hast Dir auf der OMD Vorträge angehört?
    Hätte ich vielleicht auch mal probieren sollen – allerdings haben wir es an beiden Tage aufgrund akuter Feierlaune immer erst spätnachmittags aus dem Hotel geschafft, als schon alles rum/belegt war 😉

Kommentare sind geschlossen.