Schlosstriathlon Butzbach

Das war er also, mein allererster Triathlon, der Schlosstriathlon in Butzbach.

Erst einmal: ich habe ihn gefinisht und -auch wenn ich hier schon ein paar Mal über die schlimme Strecke berichtet habe- so empfand ich sie heute gar nicht mehr so schlimm. Dass man gerade wenn man zum ersten Mal an so einem Wettkampf mitmacht, natürlich jede Menge neue Eindrücke mitnimmt, dürfte klar sein, deswegen weiß ich auch gar nicht so recht, wo ich anfangen und wo ich aufhören soll.

Deshalb am besten mal der Reihe nach… natürlich mit ein paar Fotos…

Schwimmen

Daniel Rüd beim Triathlon - Schwimmen

Davor hatte ich am meisten Bammel, denn erstens bin ich noch nie länger als 100m mit meinem Neo geschwommen, zweitens bin ich beim Bahntraining vom Triathlon-Verein auch alles andere als entspannt, wenn ich mit mehreren auf einer Bahn schwimme. Deshalb hatte ich mir vorgenommen, möglichst locker zu bleiben und es langsam angehen zu lassen.

So habe ich es dann auch gemacht, allen anderen den Vortritt gelassen und als Letzter losgeschwommen. Auf den ersten vier Bahnen dachte ich, das halte ich keine weitere 16 mehr durch, doch danach ging es eigentlich richtig gut. Ich hatte also halbwegs meinen Rhythmus gefunden, keinen mehr vor mir, keinen mehr hinter mir. Nach 10 Bahnen hab ich dann das erste Mal einen Blick auf die Uhr geworfen, völlig erstaunt erblickte ich eine 9 vorne, also unter 10min, so schnell war ich noch nie… aber es kam mir gar nicht so schnell vor. Also weiter ging’s immer schön im Rhythmus… bis ich dann auf welche auflief, die nur einen kleinen Tick langsamer waren als ich. Da wollte ich natürlich möglichst schnell vorbei, was mich etwas rausgebracht hat, aber das war egal, denn die 20 Bahnen waren schon zu Ende. Knapp über 18min konnte ich nur noch erkennen, dann machte ich mich taumelnd auf den Weg zur Wechselzone (zu der verliere ich später noch ein paar Worte).

Also nochmal zusammengefasst… deutlich unter 20min hätte ich niemals erwartet… Da war ich selbst überrascht… Als ich allerdings aus dem Becken herauskam, war mir doch ein wenig schwindelig… Ist das normal? Liegt das am schaukelnden Wasser?! Ich hab es zumindest darunter verbucht…

Rad fahren

Daniel Rüd beim Triathlon - Rad fahren

Nachdem ich mir mein Radfahrdress angezogen hatte, ging es gleich eine rasante Abfahrt runter… ich hab es schön laufen lassen, warum denn auch bremsen, denn unten flacht es eh ein klein wenig ab… ein kleines Stück durch Butzbach und dann auf in Richtung Espa… irgendwie kam ich mir da immer noch etwas vor, wie im falschen Film… Vom Kopf her noch beim Schwimmen und in Wirklichkeit auf dem Rad sitzend… Schon ein wenig komisch… Naja, da ich den Anstieg nach Espa noch etwas schlecht in Erinnerung hatte, ließ ich es langsam angehen… Und irgendwie war das ganze dann schneller vorbei als ich dachte, denn dann kam auch schon der Wendepunkt und eine rasante Abfahrt… Bei der helfen mir übrigens meine 83kg doch ganz gut, denn da habe ich einige überholen können… 🙂 Zurück in Butzbach musste man dann wieder die Kleeberger Straße hoch… und die ist echt der Hass… ewig lange bergauf und immer steiler werdend… Hier sind übrigens einige Teilnehmer abgestiegen und haben geschoben! Beim Anfang der zweiten Abfahrt hätte ich fast eine Frau mit Kinderwagen mitgenommen, die einfach mal die Fahrbahn gekreuzt hat, ohne nach rechts und nach links zu schauen und nicht nur von mir einen netten Gruß zugerufen bekommen hat, sondern auch noch von einigen Ordnern und Zuschauern, aber ist ja nochmal alles gut gegangen… Auf der zweiten Runde wollte ich eigentlich dann ein bisschen schneller sein, aber irgendwie spukte der Anstieg zum Schwimmbad immer noch im Hinterkopf herum. Und bevor ich es zu schnell angehe und dann auch absteigen muss, hab ich lieber doch etwas langsamer getan. War auch gut so, denn das zweite Mal die Kleeberger Straße hinauf war schon etwas anstrenger… aber ich hatte es geschafft… und die zweite Disziplin hinter mir.

Laufen

Daniel Rüd beim Triathlon - Laufen

Nun kam das Laufen, eigentlich das, was ich am liebsten mache, doch direkt im Anschluss an das Rad fahren ging das ja mal gar nicht. Hab deshalb erst einmal eine kleine Pinkelpause eingelegt und dann ging’s weiter… auf dem ersten kleinen Stück bergauf, da hatte ich das Gefühl ich wär am Platzen und komme dabei aber nicht von der Stelle… Irgendwas stimmte da nicht… Geschwindigkeit und Pulsanzeige funktionierten bei meinem Pulsmesser heute nicht, so dass ich ganz nach Gefühl laufen musste und gefühlt, war ich einfach nur lahm unterwegs. Bei Kilometer 1 habe ich dann mal einen Marker gesetzt, um wenigstens bei Kilometer 2 zu wissen, wie schnell ich unterwegs bin. Da bekam ich dann eine 5:02 angezeigt. Huch?! Doch gar nicht so langsam, wie ich dachte, beim nächsten Marker war es sogar eine 4:31. Kann das sein? So schnelle Zeiten laufe ich doch sonst auch nicht, zumindest nicht über einen längeren Zeitraum… Auch in der zweiten Runde wurde ich das Gefühl nicht los, dass diese 5km in Wirklichkeit viel kürzer waren… denn ansonsten hätte ich glaube ich meine neue persönliche Bestzeit über 10km aufgestellt…

Zieleinlauf

Daniel Rüd beim Triathlon - Zieleinlauf

Erst musste ich mich an dem kurzen und knackigen Stück vor dem Ziel nochmal ein wenig quälen, ehe ich dann nach ungefähr 2:36h oder 2:37h ins Ziel eingelaufen bin. Hab leider nicht auf die Uhr geschaut, da der ununterbrochen plappernde Mensch mit dem Mikro erst noch ein kleines Interview führen wollte… sowas aber auch… Hab dann danach irgendwann bei 2:38h meine Uhr gestoppt. Werde also morgen erst erfahren, wie schnell ich wirklich unterwegs war.

Insgesamt gesehen also ein voller Erfolg und ich bin auch entsprechend zufrieden, wäre da nicht die Wechselzone gewesen. Erstens habe ich da eine Ewigkeit gebraucht, so dass mich einige dort überholt haben, und zweitens sind dabei Fotos entstanden, die mich schockiert haben. 😯

Die will ich euch natürlich nicht vorenthalten. Hier sind sie, die ultimativen Aufnahmen aus der Wechselzone… und ich dachte, ich hätte mit meinen 83kg bei 1,86m Normalgewicht… das sieht mir aber gar nicht so danach aus… 🙁

Daniel Rüd beim Triathlon - Wechselzone

Schockierend, oder?! *kopfschüttel*

14 Gedanken zu „Schlosstriathlon Butzbach“

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Finishen!
    Wie hast du das mit der Polaruhr gemacht, sprich: Hast du für jede Sportart eine eigene Einheit gestartet? Denn es kann sein, dass sie Probleme hat, wenn während einer Einheit der Pulsmesser geöffnet wird…

  2. Das Wasser hatte nur 20 Grad, kein Wunder das es vielen schwindelig wurde. Nach den 14:30 Schwimmen kam ich kaum noch aus dem Becken raus 😉

  3. Hallo Daniel,

    erst einmal herzlichen Glückwunsch. Hast meinen vollen Respekt! 🙂

    Wegen deiner Figur… ich habe da bei ~77 kg und der gleichen Körpergröße eine noch schlechtere Figur.. von daher sei froh! 🙂

    Gruß Markus

  4. @Matthias: ich hatte meine Polar auf freies Training eingestellt, den Höhenmesser aktiviert und den Laufsensor gekoppelt. Unter dem Neo hatte ich den WearLink an. Als ich auf Start gedrückt hatte, zeigte er mir meinen Puls an. Die Messung funktioniert zwar unter Wasser eh nicht, aber ich dachte, wenn ich aus dem Wasser komme, dann findet er den WearLink wieder und zeigt den Puls an. Gleiches hoffte ich auch mit dem S3, der ja zum Schwimmstart außer Reichweite war. Ich dachte, wenn ich mir später die Laufschuhe anziehe, dann findet er auch den Laufsensor wieder. Denkste… weder Puls noch Laufsensor wurden mir angezeigt, aber ich hatte eine Stoppuhr mit Rundenmarker… Toll, oder?! Das Ding ist also nur „bedingt“ für Triathlon geeignet.

    @Lars: in welcher Startgruppe warst du denn? 14:30min für den Kilometer… Da werde ich wohl motorisch bedingt niemals hinkommen… 😉 – Wobei ich das Wasser nicht wirklich kalt empfand, im Neo wird mir halt sehr schnell heiß…

    @Markus: du hast 6kg weniger, bist gleich groß und meinst, dass es bei dir noch schlimmer verteilt sein soll? Wie geht denn das bitte schön? Wobei… eigentlich dachte ich ja auch, dass mein Bauch irgendwann mal weggeht, doch der ist auf dem Stand von Oktober letzten Jahres stehengeblieben, trotz Gewichtsabnahme von 4-5kg… 😕

  5. ….rein zufällig bin ich mal auf deine Seite gestossen, als ich POLAR UHR Probleme beim Google eingegeben hatte.:-)Seit diesem Tag verfolge ich ab und zu deine Einträge und Erlebnisse.:-)
    Erst einmal Herzlichen Glückwunsch zum finishen.Das ist das wichtigste.
    Ich werde genau wie du in Frankfurt starten. Bereite mich auch seit 3 Jahren darauf vor. Das mit dem Schwimmen habe ich auch schon öfter mal erlebt. Ich merkte es auch öfter mal, wenn es einfach Saukalt war, oder einfach ein wenig heftiger Seegang. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich an alles ! ! Das ist bald weg. Schwimmen ist halt ein Kapitel für sich. Ich hasse es auch.:-)Bin FROH in frankfurt mit Neo starten zu können!!!!!!
    Zum Polar. Ist und bleibt ein grausames Thema. Ich denke, daß ist aber bei allen Uhren irgendwie gleich. Ich starte die Uhr dann meistens bei einer glatten Zeit(15:00Min, oder so) neu und dann funzt es bei mir immer. Kannste ja mal versuchen.
    Zu den Fotos.:-) Besonders daß „schockierende“ brauch einfach noch Zeit. Hast ja lang genug, wahrscheinlich, nicht so drauf geachtet. Deswegen wird das alles noch erst werden!!!!!!Abwarten!!!!!
    ALSO WEITER SO!!!!!!!

    Gratulation noch einmal und weiterhin eine gute Vorbereitung.Bis dahin und CU in Frankfurt.

    Grüße

    Torsten

  6. Ich war in der erste Startgruppe um 11:55, durch die vermischung mit den Mitteldistanzleuten kann ich gar nicht sagen wo ich gesamt liege, das wird die Ergbnissliste zeigen, wo ich schon gespannt auf deine Laufzeit schaue. Nach dem Radfahren kam ich zu meiner schwächsten Disziplin dem Laufen wo mich noch viele eingeholt haben. Gesamtzeit war ca. 2:24 oder so…

    Meine Polar Uhr hat übrigens vom Schwimmstart bis zum Ende des Laufens ohne Probleme den Puls angezeigt, beim Radfahren auch noch zusätzlich auf dem CS100 Radcomputer. S1, G3 und so was nehme ich nur beim Training mit…

  7. @Lars: ich hab mir gerade meine Ergebnisse angeschaut und meinen Augen nicht ganz getraut. Denn eigentlich dachte ich immer Schwimmen ist meine schlechteste und Laufen meine beste Disziplin. Nach der Liste sieht es ganz anders aus. Platz 66 beim Schwimmen (18:46min), Platz 84 beim Rad fahren (1:30:46h) und Platz 95 beim Laufen (47:43min); insgesamt Platz 81.

    Laufen ist übrigens trotz Pinkelpause und vorherigem Schwimmen und Radfahren meine persönliche Bestzeit.

    @Torsten: danke, danke… freut mich, dass du hier mitliest und mitkommentierst. Auch dir noch eine gute Vorbereitung. Wir sehen uns in Frankfurt. 🙂

  8. gratulation auch von meiner seite und sehe es hat spass gemacht. das ist wichtig. das mit dem bäuchlein wird schon noch.

  9. Glückwunsch zum ersten gefinisten Triathlon. Die Schwimmzeit ist wirklich klasse und auch sonst sind deine Zeiten Super.
    Nur weiter so.
    Sehen uns auch in Frankfurt.

  10. …das Schwindelgefühl habe ich auch immer. Ich muss mich beim Neo ausziehen immer hinsetzen, sonst wird mir schwarz vor Augen. Ich schiebe es immer auf den Kreislauf durch das liegende Schwimmen. Geht aber im Sitzen dann schnell vorbei.

    zum Laufen: Das Problem ist, glaube ich, dass man durch das Radfahren kein Gefühl mehr für Geschwindigkeit hat und im Prinzip los legt wie die Feuerwehr und glaubt dabei man würde gehen…

  11. Nochmals danke für die Glückwünsche…

    @Arthur: einen kleinen Dämpfer habe ich aber bekommen, denn meine 10km-Zeit war wohl in Wirklichkeit eine 9km-Zeit. Hab ja schon geschrieben, dass die Strecke vom Gefühl her zu kurz war und dies nun von zwei Leuten bestätigt bekommen. Der eine hatte einen Garmin Forerunner dabei, der andere eine RS800 mit Fußsensor. Beide kamen sie auf der Mitteldistanz auf rund 18km statt 20km. Wenn ich die vom Veranstalter in seinen Informationen angegebene Strecke mittels Google Maps vermesse, komme ich auf 4,55km pro Runde…

    Damit relativiert sich die Zeit wieder ein klein wenig. Und was ich gut finde, dass mein Gefühl mit der zu kurzen Strecke richtig war.

Kommentare sind geschlossen.