Ereignisse der letzten Wochen

Ihr werdet sicher gemerkt haben, dass ich in der letzten Zeit hier nicht wirklich viel geschrieben habe und auch über meinen Twitter-Account, wo ich zumindest öfter mal einige Updates verschickt habe, gab es sportlich nicht viel zu berichten. So habe ich in den ersten beiden Monaten gerade einmal 61km gelaufen, ein paar tausend Meter geschwommen und keinen einzigen Kilometer geradelt. Das gesamte Pensum von Januar und Februar habe ich letztes Jahr einige Male innerhalb einer Woche heruntergespult und dabei bin ich sogar zusätzlich meist noch über 200km Rad gefahren.

Leistungsabfall nach Erkältung

Einen Grund für die schwache Trainingsleistung habe ich bereits in einem älteren Beitrag genannt (Zeitmangel, Umstellung durch Jobwechsel, etc.), ein anderer Grund war aber durchaus meine körperliche Verfassung. Seit meiner Erkältung kurz nach dem Marathon in Frankfurt kam ich nicht wirklich mehr in den Tritt. Anfangs dachte ich, die lange und harte Saison würde sich nun bemerkbar machen, weshalb ich mir eine Pause gönnte, später dachte ich dann, die Auszeit wäre zu lange gewesen und ich wäre wieder völlig unfit, doch auch nach ein paar regenerativen Trainingsläufen wurde das nicht besser. Ich hatte zwar richtig Lust auf Laufen, habe mich danach aber immer völlig schlecht gefühlt; vorher war das eher umgekehrt: oftmals keine Lust gehabt, aber hinterher richtig gut gefühlt, wenn man trotzdem gelaufen ist.

Diverse Arztbesuche – Wiesbaden absagen?!

Letztlich bin ich dann bei der nächsten Erkältung im Januar zum Arzt gegangen und habe dort auch über meinen Leistungsabfall berichtet.

Daraufhin wurde ich komplett durchgecheckt: EKG, Blutbild, etc. – alles soweit ok, bis auf die Tatsache, dass ich extrem hohen Blutdruck habe. Deshalb wurde ich an einen Kardiologen überwiesen, wo ich dann nochmal gründlich durchgecheckt wurde: Ruhe-EKG, Echokardiographie, Belastungs-EKG (bin nur bis 275 Watt gekommen. 🙁 ), usw. – auch hier wieder alles ohne irgendwelchen Befund, weshalb vermutet wurde, dass es an meiner Erkältung nach dem Marathon liegen könnte. Einige Viren lähmen einen auch noch Monate nach der Krankheit…

Ich sollte mir ein wenig Zeit geben und so trainieren, wie es halt geht, aber nicht zu intensiv.

Wegen meinem hohen Blutdruck habe ich dann einen 24h-Messgerät bekommen. Dabei kam auch wieder heraus, dass mein Blutdruck viel zu hoch sei. Ich bekam Tabletten und sollte vorerst einmal von den extremen Ausdauersportarten Abstand nehmen und Wiesbaden canceln.

Wieder alles in Ordnung

Das wollte ich natürlich so nicht akzeptieren; ich wurde vor eineinhalb Jahren komplett durchgecheckt, damals war alles in Ordnung, dass der Blutdruck plötzlich so hoch ist, muss ja irgendeine Ursache haben. Also habe ich darüber nachgedacht, was sich bei mir seit dem Saisonende so geändert hat: neu waren zum einen mein übermäßiger Cola-Light-Konsum mit ca. 3 bis 4 Litern pro Tag und zum anderen die schlaflosen Nächte durch die Lärmbelästigung unserer neuen Nachbarn die tags und nachts sich gegenseitig lautstark anbrüllen und anscheinend keine Türklinken kennen.

Letzteres Problem hat sich glücklicherweise von selbst gelöst, sie ziehen aus, und ersteres habe ich komplett abgestellt; die vom Arzt verschriebenen Tabletten habe ich nicht genommen und meinen Blutdruck seitdem regelmäßig kontrolliert. Und siehe da: mittlerweile ist er wieder komplett in Ordnung, kann also nur an dem ganzen Stress und/oder am Cola-Light-Konsum gelegen haben, denn sonst habe ich nichts geändert.

Darüber hinaus fühle ich mich von Woche zu Woche besser, die Pulswerte, die im Januar und Februar in die höhe schnellten, wenn ich nur die Laufschuhe anzog, sind mittlerweile auch wieder normal und in dieser Woche kann ich wenigstens auch wieder sportlich einiges vermelden: ich bin 3,6km geschwommen und 60km gelaufen, fehlt nur noch das Rad fahren, aber das wird sicherlich auch noch kommen.

Ich bin also wieder zurück, fast in alter frische. 🙂

11 Gedanken zu „Ereignisse der letzten Wochen“

  1. Puh, Glück gehabt! Aber 3-4 Liter am Cola sind wirklich extrem.. was soll denn da der Zahnarzt sagen?! 🙂

    Freut mich, dass du wieder unter uns schreibenden bist.

    Gruß Markus

  2. Das hört sich ja nach einer heftigen Talfahrt in der letzten Zeit an. Eigentlich schade, denn du hattest ja einiges erreicht. Wobei es wohl zu erwarten ist, dass man nach einem Marathon erstmal in ein kleines Loch fällt. Wenn man dann von einer Erkältung daran gehindert wird, wieder nach oben zu kommen … und drei bis vier Liter Cola im Tag sind wirklich heftig.

    Aber du hast es inzwischen ja scheinbar wieder in den Griff bekommen und befindest dich wieder auf dem Weg nach oben. Ich bin gespannt, wo er dich hinführt.

    Vorerst alles Gute!

  3. Hallo Daniel,

    schön, wieder was von dir zu lesen und dass es dir wieder besser geht. Schau nach vorne und gib Gas mit dem Training, dann wird Wiesbaden sicher um einiges schöner! 😉
    PS: Wie kriegt man 3 Liter Cola runter???

  4. PS: Wie kriegt man 3 Liter Cola runter???

    Och du, das ist ganz einfach: Flasche aufdrehen, in ein großes Glas schütten, von da aus in den Mund reinfüllen und das dann mehrfach am Tag wiederholen. Und natürlich, ganz wichtig: keine anderen Flüssigkeiten zu sich nehmen, kein Wasser, kein Saft, kein Bier, etc. einfach nur immer Cola Light… tagsüber Coke Zero und abends dann Pepsi Light, damit es nicht zu eintönig wird.

  5. von diesen light produkten würde ich eh abstand nehmen.
    ich hab mir wieder angewöhnt nur wasser zu trinken … oder auch mal ne apfelsaftschorle.

  6. Wie? Du nimmst beim Cola den Umweg über ein Glas? 😉
    Aber dass Jungs „light“ tinken, wundert mich dann doch. Ich dachte, da geht NUR „zero“ oder „max“…

    Bei der Menge seh ich auch kein Problem – andere schaffen das gleiche in Bier 🙁

    lg, nicole

  7. gut dass du gesund bist und die ursachen für die troubles gefunden hast.

    keep on! bist ein grosses vorbild für viele!

    lg. aus österreich,
    udo

  8. Die unterbewusste Belastung durch solche Nachbarn sollte man nie unterschätzen. Nicht nur ist es laut, sondern es reagieren auch nicht wenige äußert sensibel auf soziale Konflikte, selbst wenn man nicht unmittelbar beteiligt ist. Das ist nicht nur Schlafmangel, das ist psychische Folter.
    Den Süßstoff seh ich da noch als geringeres Übel….

    aber anyway, willkommen zurück und viel Erfolg weiterhin.

  9. Hast du wieder zu schnell zu viel gemacht? Versuchs doch einfach mal mit Hämopathie (naja das mit den Kügelchen) angeblich soll das manchmal wunder wirken. Und was den Stress angeht, ja da bin ich auch so ein Kandidat. Aber – Laufen hilft dagegen.

  10. @Ironschrödi: hab doch geschrieben, dass wieder alles in Ordnung ist, ich fühl mich gut, der Blutdruck ist wieder optimal und die lärmenden Nachbarn sind in Kürze weg.

    Bin im letzten Monat über 250km gelaufen; allerdings hab ich noch Rückstand auf dem Rad und das Schwimmen hab ich etwas vernachlässigt, aber das werde ich noch verbessern. Nächste Woche dann der erste Wettkampf.

Kommentare sind geschlossen.