Stoppt den Kommentarspam!

So, erst einmal was Organisatorisches zu dem Blog hier bevor ich mein eigentliches Posting loswerde, auch wenn ich genau weiß, dass es diejenigen, an die es gerichtet ist, eh nicht lesen werden; aber es muss halt einfach mal raus, weil ich wieder mal stocksauer bin… 👿

Leute, ich freue mich über jegliche Kommentare hier im Blog – egal ob positiv oder negativ – und beantworte diese auch sehr gerne, allerdings nur dann, wenn sie auch ehrlich gemeint sind und nicht nur deshalb geschrieben worden sind, weil hier jemand in Google und Co. besser gelistet werden will.

Inzwischen scheint wohl jeder Vollidiot zu meinen, dass er ein Suchmaschinenoptimierer vor dem Herrn ist, der mit seinen unnützen Seiten die Suchergebnisse vollmüllen und dann die große Kohle absahnen kann. Und da sich nun scheinbar bis zu dieser Spezies herumgesprochen hat, dass Links von anderen Seiten, das Ranking der eigenen positiv beeinflussen, werden sich überall Links für lau besorgt, wo es nur geht und das leider auch hier im Blog über die Kommentarfunktion.

Seit kurzem schreiben hier also Leute, deren einziges Ziel es ist, Links für ihre unzähligen, absolut sinnfreien und zudem noch kopierten SMS-, Seitensprung-, Onlinekredit-, Versicherungs- webseiten, etc. abzustauben… und es werden leider immer mehr!

Die manuell abgegeben Kommentare sind zudem noch absolut dämlich, beispielsweise wurde mir gegen meine Knieprobleme empfohlen, mal eine andere Sportart auszuprobieren, nämlich Schwimmen. Dabei sollte man doch auf dem ersten Blick erkennen, dass Schwimmen zum Triathlon dazugehört, ich also auch durchaus das ein oder andere Mal sowieso im Schwimmbad bin.

Mich regt sowas tierisch auf, ganz einfach, weil es keine Einzelfälle sind, sondern seit Anfang des Jahres die Mehrzahl. In meinem privaten Weblog sind inzwischen 19 von 20 neuen Kommentaren solche Müllbeiträge. Das Löschen nervt einfach und kostet unnötig meine Zeit. Mittlerweile melde ich diese Spammer auch direkt an verschiedene Systeme, so dass sie in anderen Blogs kein Unheil mehr anrichten können.

Wenn das so weiter geht, dann gibt’s demnächst für die ganz harten Fälle gleich eine Abmahnung. Mir dann egal, ob’s dann heißt, der böse Daniel mahnt arme Blogger, Schüler oder was weiß ich was ab, das ist dann halt einfach mal so und sagt dann nicht, ich hätte euch nicht gewarnt.

Wie passend, dass gerade in meinem Feedreader ein Beitrag von Kollege Jojo auftaucht, der auch mit dem Kommentarspam-Problem zu kämpfen hat. Er handhabt das ab sofort in seinem Blog so, dass die Kommentierenden erst einen vollwertigen Link bekommen, wenn sie mehrere Kommentare verfasst haben. Vorher wird der Link zwar angezeigt, aber mit einem Kennzeichen versehen, dass den Suchmaschinen sagt: dem Link bitte nicht folgen!

Mal gucken, ob ich das Plugin hier auch mal einspiele…

8 Gedanken zu „Stoppt den Kommentarspam!“

  1. Das habe ich früher auch so gemacht, aber inzwischen fühle ich mich besser, wenn ich den kompletten Kommentar zu Akismet schicke, als wenn ich ihn editiere. Da kann ich wenigstens hoffen, dass die Domains irgendwann einmal auf der Blacklist landen und dann nirgendswo mehr durchkommen.

  2. Ich hab nicht irgendein Schwimmen empfohlen, sondern Brustschwimmen -wegen dem speziellen Beinschlag-, was sicher -nicht- erste Wahl beim Triathlon ist, allein wegen der geringeren Geschwindigkeit… Kraulen, Rückenschwimmen, Delphin, etc. hilft nicht als Ausgleich.
    Ich ging mal davon aus, dass Du kraulst, was eben schneller und effektiver ist, allerdings eben grade bei den Radlerknien nicht hilft oder sogar kontraproduktiv sein kann…
    Also: lies bitte etwas genauer, bevor Du jemanden indirekt angreifst oder schreibe ihn am besten direkt zur Stellungnahme an, wenn dich das so aufbringt.

  3. Hallo Eike,

    ein dickes Sorry dafür, wenn du meinen Post auf dich bezogen hast, das war nicht beabsichtigt und dein Kommentar war auch von mir gar nicht gemeint. Den habe ich auch -denke ich- so verstanden, wie du ihn gemeint hast und für den Hinweis danke ich dir auch.

    Es ging um einen anderen Kommentar, den ich bereits gelöscht habe. Dieser Zeitgenosse, der sich „Christian“ nannte (wahrscheinlich nicht der richtige Name) hat gemeint, ich solle es doch generell mal mit Schwimmen probieren, damit das mit meinem Knie wieder wird. Er kann sich mein Blog definitv nicht angesehen haben. Sein Kommentar galt einzig und allein dem Zweck einen Link auf seine sinnlose Seite seitensprung*****.de zu ergattern.

    Ich hoffe, das bringt ein wenig Licht in die Sache… 😉

    Gruß, Daniel

  4. Hi Daniel,

    danke für die schnelle Klarstellung 🙂

    Der ominöse Kommentar war wohl so schnell weg, dass ich den gar nicht gesehen habe und damit habe ich eben geistig fehlverlinkt. Sorry für meinen etwas gereizten Ton!

    Ich bin auch immer etwas nah am Feuer gebaut, was mich solche „Rants“ einerseits eher verstehen lässt, aber andererseits bin ich auch leichter gereizt, was mich hinterher immer reut =D

    Ich hoffe, deinem Knie geht’s bald wieder besser. Meinem Kumpel hat der Brustbeinschlag geholfen (effektiver natürlich noch, wenn man die Armbewegung dazu weglässt – sieht lustig aus, wie ein Frosch im Wasser), mir selbst hat einmal Radfahren gegen Brustschwimm-Knie geholfen – das Übertraining quasi in die andere Richtung 🙂

    Ich hoffe, dass dich der Spam einigermaßen verschont und es nicht so wird wie bei Myspace..

    Habe mich auch von deinem Abnehm-Blog inspirieren lassen, meine 130 kg auf 100 kg runterzuschrauben und bin schon auf halben Weg. 100 klingt viel, aber ich bin über 2m groß 🙂

    Ich bin manchmal etwas besorgt über deine gewaltige Trainingsintensität, aber wünsche Dir natürlich viel Erfolg bei deinem großen Ziel und werde hier alles immer wieder weiterverfolgen, um „dabei zu sein“ und auch um dich als Vorbild zu nehmen, meinen eigenen Schweinehund immer wieder zu überwinden.

    lg Eike

  5. Hi Eike,

    freut mich, dass ich das Aufklären konnte.

    Bezüglich der „Rants“: normalerweise halte ich mich mit derartigen Dingen zurück und lasse es etwas ruhiger und überlegter angehen.

    Auch habe ich schon in der Vergangenheit gegenüber diesen von mir angeprangerten Kommentarspammern, direkt ausgeteilt. Hab denen Rechnungen geschrieben für Werbelinks, hab die zur Unterlassung aufgefordert, usw. Alle haben sie sich herausreden wollen, von wegen, dass muss die Konkurrenz gewesen sein, die einem nur böses will. Abgesehen davon, dass bei dem ein oder anderen sogar die statische Firmen-IP beim Kommentar mitgeliefert wurde (offensichtlicher geht’s ja wohl nicht) hinkt das Ganze ein wenig. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand den Ruf eines anderen zu schädigen versucht und mit der Aktion gleichzeitig riskiert, dass der Wettbewerber sogar noch einen Vorteil daraus zieht (z.B. bessere Google-Rankings).

    Ich betreibe einige Blogs zu diversen Themen (quasi ein eigenes Thema erfordert ein eigenes Blog) und es macht langsam keinen Spaß mehr, zu sehen, wie sich am Anfang recht schnell eine gewisse Anzahl an Stammlesern und Kommentierern bildet und dann, je bekannter das Blog bei Google und Co. wird, immer mehr Müll ankommt. Deshalb habe ich es bei einigen Blogs, wo es noch viel krasser ist mit dem manuellen Spam, so gemacht: die URL wird nicht mehr angezeigt. Wer gerne einen passenden Link möchte, kann den im Kommentar einbauen, der geht aber dann immer erst in die Moderation. Wenn der Link keine Werbung ist, wird freigeschaltet, ansonsten bleibt er in der Versenkung. Das ist dann minimaler Aufwand für mich.

    Warum ich hier so losgepoltert habe, war u.a. weil ich frustriert darüber bin, dass dieses Blog nun auch zu Linkbuilding-Zwecken missbraucht wird.

    Es freut mich natürlich, wenn dich meine Abnehmwette inspiriert hat, auch ein wenig was zu tun und dich dieses Blog hier dazu motiviert, immer wieder den bösen inneren Schweinehund zu besiegen (den kenn ich nämlich auch zur Genüge und ihm musste ich mich auch schon öfter geschlagen geben)

    Die Intensität ist eigentlich gar nicht so hoch, der Umfang ist eher das, was recht hoch ist. Viele meiner Einheiten sind im Erholungs- und Grundlagenbereich, das strengt nicht sonderlich an. Nur ganz selten geht’s in den harten EB-Bereich rein und wenn, dann auch immer nur intervallmäßig für ein paar Minuten.

    Mal abgesehen von der Sache mit dem Knie hatte ich bisher -toitoitoi- noch keine Anzeichen von einer Überbelastung.

    Gruß, Daniel

Kommentare sind geschlossen.