Nachdem ich jetzt über eine Woche durch eine Erkältung(?!) außer Gefecht gesetzt war, kann es nun wieder mit dem Training weiter gehen. Die passenden Pläne auf Basis meines letzten Leistungstests werde ich nun in Kürze erhalten, denn auch mein Trainer lag mit Krankheit die letzten Tage flach…
Gestern war ich dann wieder einmal eine lockere Dreiviertelstunde lang joggen, um erstens, dem Faschings-Kater etwas entgegenzuwirken und zweitens wieder langsam reinzukommen. Da meine Tante und mein Onkel in Düsseldorf beim Rosenmontagsumzug waren, durfte ich auf ihren Hund aufpassen und den habe ich natürlich beim Joggen mitgenommen.
In den vergangenen Wochen habe ich die ein oder andere heiß geführte Diskussion zum Thema „Hund vs. Jogger“ gelesen. Der eine Jogger wird vom Hund umgeworfen, der andere regt sich über Hunde und deren Halter auf, kurz darauf schlagen die Hundefreunde im Forum verbal zurück und auch bei der Jogger-Community Jogmap wird über die bösen Hunde und ihre Herrchen hergezogen… usw.
Ich hab’s deshalb mal anders gemacht, quasi „Jogger mit Hund“ anstatt „Jogger gegen Hunde“. 😉
Auch wenn ich sagen muss, dass das nicht wirklich gutes Training ist, wenn man seinen Hund beim Joggen mit an der Leine führt… ist halt doch ein anderer Bewegungsablauf, wenn an dem einen Arm der Hund mal in die Richtung zieht, mal in die Richtung.
Auf jedenfall war er danach richtig brav… was wohl daran lag, dass er nach den sechseinhalb Kilometern einfach nur platt war, siehe Beweisfoto:
Der arme Hund 🙂
eigentlich ist er 13 kilometer gelaufen …
hat ja schließlich doppelt so viele beine wie du 😀
Hmmm, von der Seite her habe ich das noch gar nicht gesehen…
Das bedeutet aber ja, dass die zwei Hunde, die in Wallernhausen beim Halbmarathon mit dabei waren, in Wirklichkeit sogar einen ganzen Marathon gelaufen sind… 😯
Hunde stammen ja ursprünglich vom Wolf ab und diese jagen ihre Beute kilometerlang. Beim Hund ist es wie beim Menschen, Bewegung ist gesund und hält fit. Nicht nur jeder 3. Deutsche ist zu dick, auch viele Hunde und auch sie sterben an den Folgen der Fettleibigkeit. Ich jogge mit unserem Hund (Münsterländer-Mix) wöchentlich 50 km und ich denke ihm gefällts, denn er ist immer erfreut, wenn ich meine Laufschuhe anziehe.