Heute morgen ist sie endlich live gegangen, meine neue Webcam im Rathaus in Wölfersheim; quasi die erste echte „Wölfersheim“-Webcam, denn auf meinen beiden bisherigen ist ja eher das Umland drauf zu sehen, als die Gemeinde selbst.
Wetter
Wetter-Widgets für die eigene Website
Seit kurzem bieten wir bei Kachelmannwetter auch Wetter-Widgets für die eigene Homepage an. Jeder mit eigener Website kann sich die aktuellste Wettervorhersage für seinen gewünschten Ort auf die eigene Seite holen. Ideal für Seiten, bei denen die Anzeige des Wetters durchaus Sinn macht: Seiten von Tierparks, von Schwimmbädern, Sportvereinen, etc.
Hier ein Beispiel eines solchen Widgets für meinen Wohnort:
Foto-Webcam-Steuerung per Webinterface
Bisher hatte ich meine drei installierten Webcams (zwei Canon-DSLRs und eine RaspberryPi-Kamera) im Heimnetzwerk untergebracht und habe mich dann bei Bedarf auf den jeweiligen Rechnern eingeloggt und diese dann ferngesteuert. Das hatte ein paar Nachteile. Wenn ich beispielsweise mal eben schnell auslösen wollte, musste ich mich erst per Konsole auf den Kamerarechner einloggen und dann manuell die Kamera auslösen. Auch wenn ich mal eben das Intervall von 10min auf 1min wechseln wollte, weil gerade eine vielversprechende Front anrückte, konnte ich das immer nur über die Konsole machen. Außerdem wäre es mit diesem Verfahren nur äußerst umständlich möglich, auch einmal eine Kamera außerhalb meines Netzwerkes bspw. mit UTMS zu installieren und diese dann fernsteuern zu wollen.
Deshalb habe ich mir jetzt ein Webinterface gebastelt mit dem ich die Kameras fernsteuern kann und zwar von überall auf der Welt, auch problemlos mit dem Smartphone.
Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland e.V.
Seit einer Woche ist die Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland – ursprünglich als AG innerhalb Vereins Skywarn Deutschland e.V. entstanden – nun endlich beim Amtsgericht Mainz unter der Nummer VR 41481 im Handelsregister als eigenständiger Verein eingetragen. Das Verfahren hat sich jetzt etliche Monate hingezogen, die Gründungsveranstaltung war bereits am 25.April 2015.
Großes Archiv an Wetter-Messwerten
Am gestrigen Tag haben wir bei kachelmannwetter.com die aktuellen Messwerte um die kompletten Daten seit Messbeginn erweitert. Das heißt, ab sofort kann jeder nachsehen, wann an welchem Tag, welches Wetter war und zwar teilweise rückwirkend bis 1781. Natürlich gab es damals kein flächendeckendes Netz und so finden sich nur vereinzelt Werte, die damals händisch notiert wurden.
Mondregenbogen
Gestern Abend fegte Sturmtief Nils über den Norden Deutschlands hinweg, aber auch bei uns ging es ordentlich zur Sache: über einen Zeitraum von mehreren Stunden gab es immer wieder Sturmböen über 75km/h und auch eine schwere Sturmböe war mit dabei. Doch der Sturm ist nicht der eigentlich Grund für den Post, sondern das seltene Schauspiel, was währenddessen über meine Webcam zu bewundern war.
Raspberry Pi als Webcam
Ich betreibe bekanntlich auf meinem Dach schon zwei Wettercams, die mit digitaler Spiegelreflexkamera ausgerüstet sind und somit hochaufgelöste Bilder vom Wettergeschehen zeigen können. Nun habe ich eine andere Kamera gebastelt und getestet: eine Raspberry Pi Kamera.
Exklusive Modellkarten auf Kachelmannwetter
Am gestrigen Tag haben wir auf kachelmannwetter.com zwei neue Features gelauncht: die Vorhersagen Kompakt für den schnellen Überblick und Modellkarten von zwei verschiedenen hochaufgelösten Wettermodellen, die es nur bei Kachelmannwetter öffentlich im Netz gibt: dem deutschen Modell HD mit einer Auflösung von 7x7km und dem Schweizer Modell Super HD mit einer einzigartigen 1x1km-Auflösung, welches von uns selbst berechnet wird.
Die schönsten Webcam-Bilder vom Sommer 2015
Hier ist eine Auswahl der schönsten und/oder interessantesten Fotos meiner beiden Webcams (Taunus-Webcam und Vogelsberg-Webcam) auf meinem Hausdach.
Schutz für den Niederschlagsmesser
Nachdem in letzter Zeit mein Niederschlagsmesser fast ausschließlich als Vogelklo verwendet wird und trotz regelmäßiger Reinigung dann doch einmal der Pott verstopft war…
Gerade mal den Regenmesser von einem Kirschkern befreit. Die Gesamtmenge für heute stimmt nun wieder, die maximale Regenrate nicht. 😉
— Wetter Wölfersheim (@wetter61200) 15. Oktober 2015
… habe ich nun den neuen Vogelschutz für die Davis Station über Amazon beim Wetterladen* bestellt.